Gemeindeentwicklungskonzept // Gemeinde Oberneukirchen

Nachhaltige Gemeinde- und Ortsentwicklung umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen und Handlungsfeldern. Agiert wird hierbei auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, vom übergeordneten Kontext hin zum konkreten Ort.

Unser Ziel ist es, im engen Dialog mit der Bürgerschaft vor Ort, passgenaue Lösungen für die konkreten Orte und die Menschen, die hier leben und arbeiten, zu entwickeln.

Bei dem Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) für die Gemeinde Oberneukirchen ging es u.a. um Folgendes: nachhaltige Siedlungsentwicklung und Stärkung der Ortsmitte, verbunden mit einer (Re-)Aktivierung  von Leerstand und einem Ausbau des Schulstandorts. Im Fokus unserer Untersuchung stand auch, wie die ortstypischen großvolumigen Hofstrukturen zu einen “Handwerkerdorf” umgenutzt werden könnten.

Die folgende Übersicht zeigt in Auszügen die Ergebnisse des Abschlussberichts zum Gemeindeentwicklungskonzept.

Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) mit Vitalitäts-Check und Leerstandserfassung

Auftraggeber:

Gemeinde Oberneukirchen

gefördert durch:

Freistaat Bayern -

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Fertigstellung:    2021

GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
GEK Oberneukirchen
Zurück
Zurück

Gemeinde Irsee

Weiter
Weiter

Gemeinde Edling