ÜBER UNS
"Aufbauend
auf den Erfahrungen einer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit an
der Technischen Universität
München sowie beruflichen Praxis gründeten wir das Planungs- und
Beratungsbüro ORTEGESTALTEN. Wir sind spezialisiert auf eine
nachhaltige Innenentwicklung von Kommunen im ländlichen Raum, wobei wir
gemeinsam mit den Menschen vor Ort individuelle, auf die Gemeinde
bezogene zukunftsweisende Lösungen erarbeiten.
Basierend auf den Erkenntnissen, welche wir hierzu über viele Jahre gewonnen
haben, bieten wir Ihnen und Ihrer Gemeinde eine fundierte, individuell
auf Ihren Ort, Ihren Markt, Ihre Stadt bezogene Beratung mit konkreten
Handlungsempfehlungen sowie daraus folgende weiterführende (städte-)
bauliche Planungen.
Zu Beginn eines jeden Projektes steht neben der funktionalen und
strukturellen Analyse die intensive Auseinandersetzung mit dem
konkreten Ort, seinem räumlichen, sozialen und kulturellen Kontext
sowie den Bedürfnissen der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Daraus entwickeln wir im Team mit Auftraggebern, engagierten Bürger*innen
und weiteren Experten ortsspezifische räumliche Konzepte, welche dank
einer intelligenten, ganzheitlichen Planung unter Einbezug aller
örtlichen Talente, Identitäten und Ressourcen in Testentwürfen mit
anschaulichen räumlichen Bildern überzeugen. Das braucht es, um
tatsächliche Projekte vor Ort in Gang zu setzen."
Nadja Häupl, Stefanie Seeholzer
V I T A E
P r o f . N
a d j a H ä u p l
A r c h i t e k t i n
S
t e f a n i e S e e h o l z e r
A r c h i t e k t i n
2016
seit 2007
2011- 2019
Gründung
von ORTE GESTALTEN als erweitertes Geschäftsfeld der
Planungsbüros Nadja Häupl Architektur und
Kunze Seeholzer Architektur&Stadtplanung
Leitung und Büroinhaberin von Nadja Häupl Architektur,
weitere Informationen zur Arbeit des Büros finden Sie
unter
www.haeupl-architektur.de
Jurorin für den Bayerischen Staatspreis
"Baukultur und Dorferneuerung"
2016
seit 2003
2016 - 2018
Gründung
von ORTE GESTALTEN als erweitertes Geschäftsfeld der
Planungsbüros Nadja Häupl Architektur und
Kunze Seeholzer Architektur&Stadtplanung
Leitung und Büroinhaberin von
Kunze Seeholzer Architektur&Stadtplanung mit Peter Kunze,
weitere Informationen zur Arbeit des Büros finden Sie
unter
www.kunze-seeholzer.de
Mitglied des Baukunstbeirats der Stadt Augsburg
2009- 2019
2001 - 2007
Jurorin
im internationalen Wettbewerb
für Europäische Dorferneuerung
Projektleitende Architektin bei WEINMILLER ARCHITEKTEN BDA Berlin
diverse
Preisrichtertätigkeiten
2019 -
bis dato
seit 2012
Jurorin für den Bayerischen Staatspreis
"Baukultur und Dorferneuerung"
Vorstandsmitglied
der
DG - Deutschen Gesellschaft für christliche
Kunst
diverse
Preisrichtertätigkeiten
ZUSATZQUALIFIKATIONEN LEHR - UND FORSCHUNGSTÄTIGKEIT IM BEREICH NACHHALTIGE STADT - UND ORTSENTWICKLUNG
seit
2021
2007 -
bis 2019
Professorin für Städtebau
Hochschule Anhalt
wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der TU München
Institut für Entwerfen, Stadt und Landschaft
Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land,
Prof. Dipl. arch. ETH Mark
Michaeli
seit
2011
2012 -
bis dato
Lehr-
und Forschungstätigkeit an der TU München
mit Schwerpunkt auf nachhaltige Stadt - und
Ortsentwicklung und
Holzbau s.ff :
wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der TU München
Institut für Entwerfen, Stadt und Landschaft
Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land,
Prof. Dipl. arch. ETH Mark
Michaeli
2000
/
2001
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin 2000-01 an der TU DRESDEN,
Fakultät Architektur bei Prof. Ivan Reimann |
Schwerpunkt: Öffentliche Bauten
2015 /
2016
Lehrauftrag
an der TU München:
"Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft in Architektur
und Städtebau
- 1:1 Fallstudie zu neuen Mobilitätskonzepten im ländlichen Raum "
1996
- 2000
1999 - 2000
Hauptstudium
Architektur an der TU DRESDEN, Diplom,
Auszeichnung mit dem Kurt-Beyer-Preis
Forschungsstelle
2011
/
2012
Korrekturassistentin
an der TU München
Institut für Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Holzbau
Univ.Prof. Dipl.Ing. Hermann Kaufmann
1997
- 1998
1994 - 1997
FULBRIGHT
Stipendium an der UNIVERSITY OF OREGON (USA)
Parallele Studien Architektur und Bauingenieurwesen an der TU DRESDEN
bis zum Vordiplom
2003
Diplom
Technische Universität München